top of page

since 2006...

IMG_0610 Kopie.JPG
testbild.png
frankccr.JPG
2008 05 Gruener See_282.jpg
Edited Image 2016-03-17 17-57-56
andreakamera2.JPG
IMG_8272.jpg
Über uns:
Wir sind Andrea und Frank und Gründer der Diving-concepts Philosophie, die wir 2006 ins Leben gerufen haben. Unser Motto könnte sein doing-it-better. Als Wissenschaftler drehen wir alles auf den Kopf und hinterfragen alles. Als Explorationstaucher und Tauchforscher testen wir an der Front alles gnadenlos in der Praxis. Ab vermutlich Frühjahr 2019 wird unsere diving-concepts Plattform auch eine anerkannteAusbildungsschmiede der CMAS und von IANTD werden.
Wir leben unsere Jobs und unterscheiden nicht zwischen Arbeitszeit und Freizeit!
Wir arbeiten primär an der Universitätsklinik Innsbruck und sind in fast jeder freien Minute entweder unter Wasser (für die Wissenschaft oder für die Auszubildenden), auf Achse (Vorträge, Meetings, Tauchprojekte) oder am Experimentieren. Wir erforschen in verschiedensten Projekten die Dekompressionsphysiologie und verschiedenste tauchmedizinischen Fragestellungen. Dazwischen genießen wir unsere Familie und unsere Kinder und gehen unseren Hobbys nach. Unser Tag hat 24 Stunden und wir lieben es. Ca. 200h im Jahr verweilen wir unter Wasser, entweder in der Deko, bei der Ausbildung oder beim Messen und erforschen neuer Erkenntnisse der Tauchphysiologie. 
Dr. Frank Hartig:
Frank ist leitender Oberarzt der medizinischen Notfallaufnahme/Schockraum der Uniklinik Innsbruck. Als Internist, Kardiologe und Intensivmediziner hat er tagtäglich mit extremen Situationen und mit Stressphänomenen  zu tun. 
Frank ist Qualitätsbeauftragter für das Schockraummanagement der anerkannten American Heart Association (AHA) in Österreich.
Frank ist Gerichtssachverständiger für Tauchunfälle und Tauchgeräte. 
Taucherisch ist Frank seit vielen Jahren anerkannter Examiner und aktiver technischer Forschungstaucher. Gemeinsam mit Andrea haben Frank und Andrea für mehrere Tauchverbände deren Tauchstandards für Sporttaucher, Handicaptauchen etc. verfasst. Als Berater fungiert er immer wieder auf verschiedensten Tauchlehrerprüfungen oder Expertengremien. Als ehemaliger Leistungs-Apnoetaucher (static PB: 08:01) erforscht er  auch beim technischen Tauchen oft die großteils unbekannten Bereiche der menschlichen Physiologie und deren Geheimnisse. 
Frank war jahrelang im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Tauch- und Hyperbarmedizin (ÖGTH) und dort zuständig für den Bereich Tauchmedizin. 
Er ist Autor von annähernd 100 Artikeln im Bereich taucherischer oder intensivmedizinischer Zeitschriften/Fachbücher/Lehrbücher. Gemeinsam mit seiner Frau Andrea publiziert er zusätzlich in wissenschaftlichen Journalen und betreibt Auftragsforschung für zivile, ministerielle oder militärische Institutionen. 
Wenn Frank mal nicht im oder am Wasser oder im Schockraum ist, trifft man ihn entweder beim Bogenschießen oder er zieht sich mit seiner Bassgitarre zurück und denkt während dem (dilettantischem) Zupfen über neue Projekte nach. 
 
 
Dr. Andrea Köhler, PhD
Andrea ist Molekularbiologin und Grundlagenforscherin u.a. auf dem Gebiet der Dekompressionsphysiologie. Andrea gehört zu den renommiertesten Dekompressionsexperten im deutschsprachigen Raum und hat sich hier vorwiegend mit ultraextremen Dekompressionsberechnungen wie zum Beispiel U-Boot-Rettungsausstiege aus 300m beschäftigt. Aber auch in der gewöhnlichen Trimixdekompression für OC und CCR Profile hat Andrea neben ihrer großen Datenbank einen großen Erfahrungsschatz der aus echten Tauchgängen herrührt. Andrea betreibt auch militärische, ministerielle und zivile Auftragsforschung und ist Projektleitern einiger wissenschaftlicher Projekte über tauchmedizinische Fragestellungen. Andrea ist ebenfalls Gerichtssachverständige für Tauchphysiologie und Tauchunfälle. 
In ihrer Freizeit ist Andrea Examiner im Sport- und im technischen Tauchen und ist TC-Coordinator des Training centers der renommierten American Heart Association (AHA) in Tirol. 
Ebenfalls betreibt Andrea mit Frank die beiden Plattformen ITC- Innsbruck mit Schockraumschulungen für Intensivmediziner und Notärzte und Tauchmedizin-Tirol, wo in Kooperation mit anderen Hyperbarexperten zukünftige Taucherärzte ausgebildet werden. 
Am liebsten geht Andrea mit ihrem SF2-CCR in ihrer diving-concepts Version auf ihrer Lieblingsinsel Giglio mit Frank oder Reiner am Tauchplatz Corvo tauchen.
 
Und zuguterletzt ist Andrea noch power-mami von Thomas ("Tom") und Julia ("Julchen"). 
Weitere Hobbys von Frank und Andrea sind:
Freitauchen, Freiwasserschwimmen und Schnorcheln mit ihren kids, italienische Küche, Klettern und Mountainbiken in den Tiroler Bergen, Bassgitarre und seit Jahrzehnten martial arts. 

Natürlich besteht unser komplettes Team aus Tauchlehrern, Kollegen, Instruktor Trainern, und unzähligen fleißigen Mitarbeitern. Und nicht zuletzt auch aus vielen Schülern, die uns immer wieder wertvolles feedback geben und die zur Familie gehören. 

TLQUALIGIGLIO.JPG
bottom of page