top of page

"Klartext reden..."

DC auf einen Blick

Für denjenigen, der  konkret und prägnant unsere Kernaussagen lesen will:

Aus taucherischen, sicherheitstechnischen oder tauchmedizinischen Gründen haben wir folgende Statements in unseren Konzept-Standards verankert und bilden auch konsequent danach aus:

1. kein Kindertauchen

2. DTG-Tauchen erst ab 14.LJ

3. kein Eistauchen für Sporttaucher (erst ab Tech Advanced möglich)

4. kein Rebreathertauchen für Sporttaucher (CCR erst nach technischer Grundausbildung Tech Advanced)

5. Keine Extended Range Tauchgänge ohne Dekogas

6. wir verwenden im Sporttauchen unsere eigene Dekompression, die ZH-L 16/VPM und unsere Erkenntnisse inkludiert

7. Kein Höhlentauchen für Sporttaucher

8. Kein "Cavern" oder "Intro to Cave" für Sporttaucher

9. kein Wracktauchen mit Penetration von Restrictions (enger als 2-Taucher) für Sporttaucher

10. Kein Tauchen in Minen für Sporttaucher

11. Standardgase beim technischen Tauchen, kein Best mix

12. verpflichtender physical Fitness Kurs nach Fundamentalkurs vor Tech Advanced Kurs (ein Techtaucher muss wissen wie man sich fit hält und wie man seine Fitness evaluiert)

13. verpflichtender psychischer Fitness/Mentaltechniken Kurs vor allen FULL Kursen (bevor man FULL Tiefen/Höhlen etc. bezwingt muss man wissen, wie man mittels Mentaltechniken seine psychische Stabilität einschätzt und ggf. mit modernsten Mentaltechniken beeinflusst. Hier fallen einige Taucher raus und stecken ihre Ziele lieber etwas anders. 

14. Tauchunfallmanagement für alle Sporttaucher, Techtaucher und Freitaucher ab Grundkurs verpflichtend

15. praktische Umsetzung von Tauchmedizin insbesondere das richtige Verhalten (Oberflächenpause, Wdh TG, OST für alle)

16. OST (Oxygen Surface time) für alle Technischen Taucher

17. NITROX-Kurs für alle. Bereits beim Grundschein inkludiert

18. Schnuppertauchen am 10m Schlauch ohne DTG, von Beginn an horizontale Wasserlage und Frogkick

19. Standardausrüstung mit Longhose /Backupregler für alle (Sporttauchen Warmwasser/Tropen auch 150cm möglich)

20. Grundschein Sporttauchen mind. 10TG und standardmäßig NITROX inkludiert

21. Wir tauchen mit M26/2 Gewinde (Trimix/Nitrox/Stages)

22. erfahrener Taucher (Experienced Scuba Diver) hat mindestens 55.TG

23. Diveleader hat mindestens 160 TG

24. keine Hypoxie Übungen beim Freediving

25. Sauerstoffübungen beim Freediving

26. Apnoe-Scootern als neue Variante des Freedivings (bei uns seit 2006) mit Sauerstoff-Präoxygenierung

27. keine Wettkämpfe im Freediving (04:00 und 30m sind genug)

28. alle Freitauchtiefen und -weiten werden mit und ohne Flossen beherrscht

29. Spezialkurs Teamtauchen und Problemlösung für alle angehenden Diveleader bzw. interessierten Sporttaucher

30. OC-Trimix bis maximal 80m, alles Tiefere wird mit CCR getaucht!

31. Das Kursentgelt garantiert niemals das Bestehen des Kurses!

32. Mine-Divers müssen vollwertige Höhlentaucher sein

33. Bei allen Höhlentauchkursen erfolgt vorher ein Overhead Protocols Kurs, der in trockenen Übungen und mit 4 TG im non-Overhead Wasser die Grundübungen einschleift, erst dann geht es in die Höhle.

34. Technical Exploration Kurs als Speerspitze des Technical Divings für Profis mit Expedition Trainings, Surface Decompression, Habitat Tauchen, Seilklettertechnik, Abseilen, Equipment Logistik etc. 

35. Lehrproben mit/ohne Flipchart/Tischflipchart an der Café-Bar, wenig bis keine Power-Points, komplexen Lehrmedien. Unterricht zu Anfassen und Mitmachen wird großgeschrieben. Modernste Lern- und Lehrkonzepte finden bei uns Anwendung, "gehirngerechtes Lernen"

36. rasches Umsetzen von tauchmedizinisch oder taucherischen Neuigkeiten (Bsp. OST, neue Spooltechniken etc.)

37. Sporttauchlehrer erst ab mind. 250 TG

38. Leadership/Management Kurs für alle Instruktor Trainer (hochwertiger praxisorientierter Kurs für Führungskräfte an der Uni Klinik Innsbruck)

39. Lehrmittelfreiheit (bei manchen Kursen ist obligatorisch zusätzlich ein Manual von uns zu verwenden, wie beim Eistauchen etc.)

DC logo neu schwarz lang_.png
bottom of page