top of page

"vom Beginner bis zum Profi ..."

Unsere Sporttauchausbildungen beginnen alle mit dem Schnuppertauchen am langen Schlauch. Man taucht am 10m langen Schlauch und kann das Schweben ohne Ballast am Rücken und ohne Blei erfahren. Von Beginn liegt man horizontal im Wasser und beginnt zuerst zu schweben und aus dieser Position folgen dann sekundär die ersten Übungen wie Out-of -Gas, Reglerwechsel, etc. Bereits beim Schnuppertauchen tariert der Taucher also primär mit seiner Lunge. 

 

Danach kommt der eigentliche Grundkurs, nämlich der Fundamental Scuba Diver, der zum selbstständigen Tauchen heranführt:

Der Fundamental Scuba Diver  vermittelt die Grundlagen des modernen Tauchens in horizontaler Wasserlage. Flossenschlagtechniken wie Frogkick, backkick und Helicopterturn werden von Beginn an gelernt. Alle internationalen Standardübungen werden trainiert. Am Kursende schließt der Schüler mit dem Fundamental  Scuba Diver ab und erhält zusätzlich eine CMAS 1* oder IANTD Karte, die ihn berechtigt selbstständig auf bis zu 20m zu tauchen. Von Beginn an taucht der Schüler mit Nitrox und mit longhose, Monoflasche, Wing und Backplate.  

Im weiteren Kursverlauf sammelt der Schüler erst einmal etwas Tauchpraxis und beginnt dann mit weiteren Spezialkursen. Es folgen der Spezialkurs Nachttauchen und der Spezialkurs Tieftauchen/Freiwassertauchen. Mit diesem Rüstzeug ist der Schüler mit nun mittlerweile mindestens 35 Tauchgängen schon in der Lage auf 30m (im Warmwasser unter idealen Bedingungen max. 40m) im Freiwasser zu chillen und sich dort wohl zu fühlen.

Erst mit mindestens 50 Tg und weiteren zwei absolvierten Spezialkursen (Navigation /Orientierung und Boot/Meer/Strömung) kann sich der Schüler zur zweiten Stufe anmelden. Zum Experienced Scuba Diver. Dieser Kurs macht mittels Kombinationstauchgängen, in denen Übungen aus den vorherigen Spezialkursen kombiniert werden aus dem Beginner einen fortgeschrittenen Taucher mit 40m Kompetenz. Zum Beispiel Freiwasseraufstieg und Navigation zum Boot/Ufer am langen Schlauch des Buddys wäre so eine Übung. Diese Anforderungen sollen die gelebte Tauchpraxis auf den Basen dieser Welt widerspiegeln. 

Nach Bestehen des Kurses beendet der Schüler mit dem Experienced Scuba Diver /CMAS 2** /IANTD AOWDund darf nun bis 40m tauchen. 

Möchte sich der Taucher nun weiterbilden, gilt es wiederum, erst noch mehr Praxiserfahrungen zu sammeln. Erst dann folgen lehrreiche und spannende Spezialkurse, die sich der Schüler entweder frei auswählen kann bzw. die er obligatorisch für die weitere Stufe benötigt. Nach Absolvierung der drei Pflicht-Spezialkurse (Ausrüstung/Technik, Gruppenführung/Teamtauchen/Problemlösung und Tauchunfall/Notfalldeko) kann der Schüler die nächste Stufe anpeilen. Mit mittlerweile mindestens 200Tg kann er die Ausbildung zum Diveleader starten. Ein neues Kapitel im Leben des Schülers, der nun in den semiprofessionellen Bereich eintritt. In den Spezialkursen hat er bereits gelernt, sein Können auch unter schlechten Bedingungen auszuüben. Nun bereiten wir ihn auf die Aufgabe als zukünftiger gute Diveleader vor. Sein Tauchen wird noch einmal auf ein deutlich höheres Niveau gehoben und der Taucher schließt mit dem Diveleader/CMAS 3*** ab. Im hobbymäßigen Bereich ist das die höchste Stufe des Sporttauchers. 

Als Variante zum Diveleader können natürlich auch viele weitere optionale Spezialkurse belegt werden, je nach Vorlieben.

In den Spezialkursen wird sehr viel Wissen und Praxis vermittelt und der Taucher bezahlt nicht nur eine Brevetkarte sondern bekommt authentische und fundierte Ausbildung für sein Geld.

 

An diesem Punkt ist das Sporttauchen abgeschlossen und der Taucher kann mit mittlerweile vielen Tauchgängen alle Weltmeere  sicher betauchen und viel Facetten des Tauchens erleben. 

 

Weitere Schritte sind nun:

bottom of page