top of page

"du bist ganz kurz davor es zu begreifen..."

Tauchen gehört rein nüchtern betrachtet zu den Risikosportarten. In der Ausbildung haben Tauchen mit Fliegen und Klettern einiges gemeinsam. Nämlich, dass der Schüler auf den Lehrer angewiesen ist und ohne diesen hoffnungslos aufgeschmissen ist. Interessanterweise gibt es aber trotzt dieser exponierten Stellung in vielen Verbänden keine effektiven oder seriösen Qualitätssicherungs-Strategien.

Ein wesentlicher Augenmerk an unserer Ausbildungsstruktur liegt auf dem Coachen von angehenden oder bereits etablierten Tauchlehrern. In unseren Augen gibt es nur wenige Szenen in denen die Qualität der Lehrer so dermaßen niedrig ist wie in der Tauchszene. Unerfahrene Taucher, die mit 80 TG an einem Wochenende ihren Tauchlehrer in Thailand absolvieren und dann mit Schülern im kalten Berggewässer losziehen sind Realität. Zertifizierte Tauchlehrer aller Level, die seit Jahren nicht mehr im Wasser waren aber einen lebenslange Gültigkeit ihrer Befähigungen haben  sind ebenso an der Tagesordnung. Bei uns wird einem Tauchlehrer nichts geschenkt, aber er bekommt wichtige Dinge mit für seine taucherische und vermutlich auch private Karriere. Lernen, Lachen, Schwitzen gilt auch für unsere Tauchlehrer. Sie können alle TL Stufen angefangen vom Assistenztauchlehrer, der bereits Schnuppertauchen, Nitrox, Poolausbildung etc sowie viele Spezialkurse unterrichten darf bis hin zum Examiner, der selber auf Tauchlehrerprüfungen angehende Tauchlehrer coacht. Dieser Weg ist natürlich lange, aber möglich. Und dieser Weg macht unheimlich Spass. Und das schöne daran ist, dass man sein Leben lang die Fasszination und die Freude daran nicht verliert, weil man immer wieder neue Aspekte und Denkanstöße bekommt. 

bottom of page