top of page

"Üben an millimetern..." 

Wer sich für das technische Tauchen mit anspruchsvolleren Projekten und Profilen interessiert, der ist hier genau richtig. 

Wer die Voraussetzung eines erfahrenen Sporttauchers mitbringt, der kann mit der zentralen technischen Grundausbildung beginnen. Die beiden Kurse Tech Fundamental und Tech Advanced stellen für alle weiteren Spielarten wie CCR-Tauchen, Höhlentauchen und Trimixtauchen die Basis dar. Man lernt in leicht veränderter Standardausrüstung (diesmal mit Doppelgerät) die Feinheiten von Tarierung/Trim/Wasserlage und sämtliche Ausfallszenarios. Im Tech Fundamental benötigt man kein tiefes Gewässer, hier werden stundenlang Grundübungen eingeschliffen, die dennoch dazu führen, dass die Taucher so gut wie immer mit strahlenden Gesichtern aus dem Wasser kommen, weil es ihnen so gefällt, am sauberen Tauchen in technischer Perfektion zu feilen. Dieses Interesse ist in den meisten Fällen der Hauptantrieb der Schüler und der Drang in die Tiefe nimmt nun erst einmal etwas ab. Man hat erstmal genug zum Üben.  Wer von anderen Verbänden kommt, wird sich möglicherweise etwas länger damit beschäftigen müssen, weil die essentiellen Grundlagen absolute Voraussetzungen für ein Weiterkommen im technischen Tauchen darstellen und bei uns bereits im Sporttauchen in Ansätzen vermittelt werden.  

Hier wird an Millimetern gefeilt und viele Bewegungsabläufe werden millimeterweise korrigiert bis hin zur Perfektion. Als Beispiel sei das Clippen mit dicken Winterhandschuhen erwähnt, welches mit der richtigen Technik völlig problemlos geschieht und mit der falschen Technik zum Desaster ausarten wird. 

Nach bestandenem Fundamentalkurs geht es nun ans Eingemachte. Doch stop!

Wer jetzt noch nicht körperlich fit ist, muss es werden. Dazu muss er wissen, wie man sich als technischer Taucher fit hält. Bevor es zum Tech Advanced Kurs geht, durchläuft man einen sehr spannenden und lehrreichen Spezialkurs physical fitness, der einem die Grundlagen von Training, Formaufbau speziell für technische Taucher vermittelt.

Der Tech Advanced Kurs vermittelt sichere Tauchgänge bis 45m mit einer Grundzeit bis 30min und einem Dekogas Nitrox-50. Erste Drills und Skills werden eingeschliffen und längere Dekotauchgänge werden durchgeführt. 

Auch mental wird der Schüler auf die Situation "Probleme müssen unter Wasser gelöst werden, ..." vorbereitet. 

Nach dieser Grundausbildung kann man sich nun in viele verschiedenen Richtungen entscheiden. Will man vielleicht in Richtung Trimix weiterhin erstmal im OC-Bereich bleiben, empfehlen sich die Trimix-Kurse Trimix-60 und Trimix-80. Im OC Bereich ist bei 80m Schluss, alles tiefere wird bei uns mit CCR getaucht.

Wer sich gerne an overhead Abenteuer herantasten will, macht den overhead protocols Kurs und danach den Basic Cave/Mine Diver Kurs. 

 

Bei all diesen Kursen ist eines gemein:

Man steigert sich langsam vom Leichten zum Komplexen, vom Flachen zum Tiefen, vom Nahen zum Fernen. Man erlernt eine so überlebenswichtige Selbsteinschätzung, eine Reflexion seiner selbst. Man kann an Grenzen gehen aber man darf sie nicht überschreiten. Die Komplexizitäten der mittlerweile eingeschliffenen Übungen werden immer anspruchsvoller.

 

Ausgefallene Dekogase, Rückengase, Verfangen in leinen und vieles mehr werden problemlos in der Tiefe im Freiwasser oder in einer Höhle gelöst und man fängt nun an, richtig professionell zu tauchen. Spätestens hier weiß man nun, dass professionell nicht gleich gewerblich bedeutet. Gerätechecks, körperliche Fitness, Trinken, awareness und richtiges Verhalten vor und nach dem Tauchen sind nicht nur erlernt, sondern werden einfach selbstverständlich. 

Kurse die diese Inhalte haben, aber mit verschiedenen settings sind:

bevor es aber in die Königsklasse geht, kommt wieder ein Hammer Spezialkurs. Ging es ja vor dem Tech Advanced in der Grundausbildung um physical fitness, geht es jetzt um mentale Fitness. Der SK stresstesting/Mentaltechniken geht ans Eingemachte. Im sicheren Seminarraum werden unglaubliche Simulationen durchgeführt, die mittels virtual reality und Doc Fränkies Teppichrollern etc. beinahe jeden Taucher an sein persönliches Limit bringen, und das mit Lernen/Lachen/Schwitzen. Wer diesen Kurs absolviert hat mit Platzangst und mentalen Panikgedanken gut zurecht kommen und ist bereit für die Königsklasse:

Die Königsklasse ist der jeweiligen Sparten sind die FULL Kurse, also

Letztendlich münden die Top Kurse in einen ultimativen High-end Kurs in dem all unsere jahrelange Erfahrung drin steckt. Nämlich einen Megakurs namens technical exploration Kurs. Hier erfährst du wirklich echte Tipps und Tricks, die in keinem Buch stehen. Angefangen von komplexen Seilklettertechniken, Flaschenzugsaufbauten und Abseilmanövern mitsamt Gerätes in einen Quelltopf bis hin zu komplexen Freiwasserdekoaufbauten bei mehrtägigen Wrackprojekten, surface decompression Module, Habitattauchen etc. Hier findet selbst der Profi noch einige Tricks, die ihm zukünftig helfen, noch professioneller zu  agieren. Wer also selber ein "Projekt" , eine Expedition/Exploration macht sollte diesen modular aufgebauten Kurs nicht verpassen. 

bottom of page